In diesem Workshop werden sie einiges erfahren über Celtic Design und wie man es verwenden kann in einem Quilt, Patchwork oder in einem anderen textilen Objekt, zum Beispiel als dekoratives Muster auf einer Tasche oder Jeansjacke.
Celtic Art ist eine sehr alte Kunstform aus dem 6. bis 12. Jahrhundert und stammt überwiegend aus England und Irland. In diesem Workshop machen sie einen sogenannten Celtic Knot, einen Keltischen Knoten. Ein Celtic Knot hat sehr viele Erscheinungsformen, die aber alle gemeinsam haben dass sie keinen Anfang und Ende haben, und viele sich kreuzenden Linien haben. Die Linien gehen mal über mal unter einander. Wie sie dieser Knoten lösen können lernen sie in diesem Workshop.
Wer waren die Kelten?
Römer nannten sie Celti das heisst so viel wie Barbaren. Alle Völker oberhalb der nördliche Grenze des Römische Reiches waren Kelten.
Das Wort „Kelten“ bezieht sich auf Menschen, die in Großbritannien und Westeuropa von 500 vor Christus und 400 nach Christus lebten. Kelten lebten in kleinen Dörfern, die von Krieger Chefs geführt wurden. Teil ihre Kultur waren diese Keltische Symbolen die sie dekorativ einsetzten aber auch große mystische Kräfte zuordneten.
Was ist ein Celtic Knot
Ein Keltischen Knoten hat kein Anfang und kein Ende. Es gibt hier zahlreiche Formen und Figuren. Wichtig ist das die Bänder immer wieder abwechselnd über und unter einander kreuzen. Das ist symbolisch für die Ewigkeit. Es kann sich auf mehrer Themen beziehen so wie zB Freundschaft, Liebe oder Treue. Es kann auch auf die Ewigkeit des Lebens und den unendlichen Zyklus von Leben und Tot deuten.
Mann kann auch an den spirituellen Wertvon diesen unendlichen Knoten glauben. Sie gelten als eine Art von Talisman der schützt gegen Krankheiten und unterstützt bei ein langes und stabiles Leben. Vielleicht ist das der Grund warum so viele von diese Endless Knots immer wieder als Schmuckstücke, Amuletten oder Talismanen verschenkt und getragen werden. Auch als Tätowierung sieht man sie immer mehr.
Materialliste:
Stoffe für Streifen
Stoffe für Hintergrund
Ausbügelbare oder wasserlösliche Stift
Hobbymesser
Schneidematte
Rollschneider
Patchworklineal
2x Handnähgarn farblich passend zum Batikstoff und zum Unistoff.
Handnähnadeln
Nähmaschine mit Unterspulen und Ersatznadeln.
Stecknadeln, Schere für Stoff und Papier, Nähnadeln, Saumtrenner, Maßband, usw. werden zur Verfügung gestellt.
Bügelbrett und Bügeleisen werden zur Verfügung gestellt.
Eine ausführliche Materialliste bekommen sie nach der Anmeldung.
Kursgebühr 60 Euro
Höhenkirchen-Siegertsbrunn 85635
Maximum 4 Teilnehmer
Kurszeiten 10 bis 17 Uhr.
Bitte ausfüllen und schicken
