
Quilts und Kultur
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen und von 12. bis 25. April 2018 bin ich in die USA gereist für eine Quiltreise.
Die Reise ging am Donnerstag los von München nach Chicago wo wir gleich mit dem Bus weiter gefahren sind nach Peoria. Viel war nicht zu sehen unterwegs aber ich war sowieso müde von den langen Flug.
Am Freitag ging es dan los mit einem Besuch an Hannibal, Stadt von Mark Twain und mit einen Quiltladen, der erste von vielen. Hier hatte ich auch meine erste Begegnung mit der Mississippi. Wir hatten einen kurzen Stop in Hamilton, wo Missouri Star Quilt Company zu Hause ist. Übernachtet haben wir in Cameron wo der Crossroads Quiltshop gleich um die Ecke war.
Samstag sind wir dann noch mal zurück gefahren nach Hamilton und hatten wir den ganzen Tag zeit die 12 Quiltläden von Missouri Star Quilt Company zu besuchen. Ein Meet and Greet mit Jenny Doan von MSQC war auch geplannt.
Am Sonntag sind wir nach St. Louis gefahren und haben eine Mississippi Raddampferfahrt gemacht. Anschliessend ging es hoch in den Gateway Arch wo die Aussicht auf 192 Meter Höhe fenomenal war.
Montag ging es nach Paducah wo uns der Höhepunkt unserer Reise erwartet, die Quiltshow. Die Show startete erst in 2 Tagen also besuchten wir heute erstmal the National Quit Museum und bekammen dort eine Führung. Die dort ausgestellte Quilts waren sehr schön aber leider dürfte man nicht fotografieren.
Dienstag besuchten wir Hancocks in Paducah, ein wahnsinnig großer Stoffladen. Da verliert man zuerst mal den Überblick. Am Nachmittag machte ich mit einige andere Frauen einen Spaziergang durch Paducha und besuchten wir u.a. Quilt in a Day und Paper Pieces.
Mittwoch war dann endlich der großer Tag und besuchten wir die Quiltshow in Paducah. Die Kwalität von den ausgestellten Quilts war sehr hoch und ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Es gab auch ein sehr großes Angebot and Verkaufsstände wo ich natürlich gerne vorbei schaute. Ein Treffen mit Ian Berry, der Jeanskünstler, war ganz nett.
Die erste Woche war schnell vorbei und heute fuhren wir nach Nashville, home of Country Music. Da hatten wir eine Führung im Gran Old Opry. und am Nachmittag könnten wir die Stadt auf eigene Faust erkunden. Überal gab es Cafees mit Lifemuzik und die Stimmung war toll. In der Abenddämmerung sind wir auf einer Brücke gelaufen wo man ein toller blick auf Downtown Nashville hat.
Freitag ging es zu Harrodsburgh wo wir eine Führung und Abendessen bei den Shakers hatten in Pleasant Hill Shaker Village.
Am Samstag gab es eine Stadtführung in Harrodsburg wo sehr viel passiert ist im Civil War. Dann könnten wir das Old Ford Harrod besuchen wo zeitgerecht verkleidete Schauspieler uns erwarten uns ihre Geschichten erzählen. Am Nachmittag fuhren wir noch zu den Outlet Shoppes of the Bluegrass in Simpsonville.
Sonntag hatten wir wieder eine längere Busfahrt mit Übernachtung in Danville wo der Quiltshop Threads of Time ist.
Montag fuhren wir zu den Amish. Für mich war das auch ein Höhepunkt. Leider kam wenig zum Thema Quilten vorbei. Es war aber sehr interessant einige Einblicke in das leben der Amish zu bekommen. Zum Abendessen waren wir eingeladen bei einer Amish Familie.
Am Dienstag ging es wieder zurück nach Chicago wo unsere Reise leider zu Ende ging.
Die nächste Reise wird allerdings privat organisiert.
Leider darf ich keine Bilder von Quilts zeigen vom Museum und der Ausstellung, ich bitte um Verständnis.





























